Piercing Nachbehandlung
Grundsätzliches: Jede Hautverletzung bringt die Gefahr einer Infektion mit sich, bis der Körper wieder eine schützende Haut um die Verletzung bilden kann. Nach dem Piercen solltet Ihr für 24 Stunden nicht baden oder duschen. Bis zur initialen Ausheilung (3-4 Tage) der Stichwunde sollte stärkeres Schwitzen durch körperliche Anstrengung vermieden werden, da über den Körperschweiß auf der Haut befindliche Bakterien in die Wunde gelangen könnten (v. a. Bauchnabel). Nach der Abheilung des Wundkanals (mind. 4 Wochen) darf der Schmuck zum Waschen kurz herausgenommen werden. (Auf keinen Fall bei Nasenpiercings).
Den Schmuck vor dem Wiedereinsetzen mit Alkohol reinigen! In der Regel ist die Wunde nach 4-6 Wochen verheilt. Beachtet jedoch bitte, dass erst nach etwa 6 Monaten die um die Wunde gebildete Haut so widerstandsfähig ist, wie vor dem Piercen. Reinigt deshalb bis dahin euer Piercing regelmäßig und verwendet nur geeigneten Schmuck, um Entzündungen vorzubeugen. Die Wahl des richtigen Materials ist auch nach der Abheilung immer wichtig, kauft deshalb keine „billige“ Schnäppchen aus dem Katalog oder Märkten, sondern nur mit fachkundiger Betreuung!
Die Nachsorge – so wichtig, wie sachgerechtes Piercing!!!!
Nase, Augenbraue, Ohr, Brust, Lippen außen:
- 2x täglich mit farblosem Hautdesinfektionsmittel (z. B. 50 ml Octenisept) reinigen und vorsichtig bewegen (die ersten 4 Wochen), vorher jedoch unbedingt die Kruste (Blut, Wundsekret, Talg) am Schmuck abweichen und mit Wattestäbchen oder fusselfreiem Tuch entfernen!
- Bei Infektion: 2-4x täglich Tyrosur-Gel zur Beschleunigung der Wundheilung, Vorbeugung von Infektionen und Austrocknung des Wundgrundes.
- Keine Fettsalben (z. B. Bepanthen, Teebaumöl) auftragen!
- Bei staubigen oder schmutzigen Arbeiten das Piercing mit einem Pflaster schützen!
Nie mit ungewaschenen Händen ans frische Piercing fassen! - Kein Druck auf das frische Piercing ausüben! Nach dem Duschen gründlich trocknen und mit Desinfektionslösung behandeln! Die ersten 4 Wochen pH-neutrale Seifen und Parfüms benutzen!
- Auch nach Verheilung des Wundkanals sollte das Piercing zwecks Pflege ab und zu gereinigt werden!
Spezielles
Bei oralem Piercing: Zunge, Lippenbändchen, Lippe innen:
- 2x täglich mit HEXORAL, Chlorhexamed oder Pronto Lind 30 Sekunden lang im Mund spülen (möglicherweise weißer Belag als Nebenwirkung, ist aber ungefährlich!).
- Das Rauchen bitte 24 h lang einstellen!
- In den ersten 3-4 Tagen keine heißen Getränke, keine scharfen Speisen!
- Bei Schwellungen im Mund: Eiswürfel lutschen.
- In den ersten Wochen keine Zungenküsse oder oralen Sex!
Sollte jemand unbedingt Schmerzmittel benötigen, bitte kein Aspirin oder Aspirin-haltige Schmerzmittel nehmen! Unbedenklich wären Schmerzmittel mit den Hauptbestandteilen Ibuprofen oder Paracetamol.
Bei Nabelpiercing:
- Das von mir angebrachte Pflaster erst nach 24 Stunden entfernen, sorgsam entfernen!
- Vor allem in den ersten Tagen keine zu enge Kleidung oder Gürtel tragen!
- Sportliche Aktivitäten vermeiden!!
Bei Intimpiercing:
- 2x täglich mit Octenisept, Braunol oder Betaisadonna-Lösung desinfizieren. Um Infektionen zu vermeiden, während der ersten 1-2 Wochen Kondome benutzen!
- Die nächsten 2 Wochen auf Fahrrad fahren verzichten!
Die initiale Abheilung kann mehrere Monate betragen. In dieser Zeit sollten Manipulationen – außer zum Reinigen – unterbleiben!